nature-3125912_1280-1024x576
stag-1764608-Hirsch-Start-1024x441
Naturschutz-KJV-Gelnhausen
Kauz
IMG_2474-1
Schwarzwild
fuchs-1132595-Start-1024x441
Rehwild
Uhu
Dachs
Otter
Ente
Hase
Fasan
Waschbär
Wildschwein
previous arrow
next arrow

„Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“

Oskar v. Riesenthal

Liebe Besucher der Homepage des Kreisjagdvereins Gelnhausen,
liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde der Jagd und der Natur,

herzlich Willkommen auf unserer Homepage! Als 1. Vorsitzender des Kreisjagdvereines begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer Homepage und freue mich über Ihr Interesse am Kreisjagdverein Gelnhausen. Auf dieser Seite möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen rund um die Jagd, das Wild und den Naturschutz informieren sowie Ihnen einen Einblick in unsere Aktivitäten geben.

Die Aufgaben, die unsere rd. 700 Mitglieder täglich ausführen, sind vielfältig: Als ausgebildete Naturschützer sorgen wir in unseren Jagdrevieren mit hohem zeitlichen und finanziellen Aufwand für einen gesunden und artenreichen Wildbestand und bringen die Interessen des Wildes mit den Interessen der Land- und Forstwirtschaft in Einklang. Wir pflegen das Brauchtum, denken aber gleichzeitig an die Zukunft, indem wir Kindern und Jugendlichen die Natur näherbringen. Wir bilden Jagdhunde aus, üben unsere Schießfähigkeiten und bilden uns selbst weiter, damit wir die Jagd waidgerecht und tierschutzkonform ausüben können. Nicht zuletzt produzieren wir ein hochwertiges und gesundes Lebensmittel, das in einer bewussteren Gesellschaft immer mehr Anklang findet. Als Kreisjagdverein unterstützen wir die Jäger bei der Erfüllung all dieser Aufgaben. Wir vertreten die Jägerschaft nach außen, pflegen Kontakte mit der Politik und sind erster Ansprechpartner für Behörden, Presse und Interessierte.

Wir freuen uns, Sie hier über unsere Leidenschaft informieren zu dürfen. Sollten Sie sich weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wenn Sie Jäger sind oder Jäger werden wollen, freuen wir uns, wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden!

Waidmannsheil
Ihr
Maarten Fijnaut
1. Vorsitzender

RSS DJV News
  • Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht 24. März 2023
    Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht Im Vorfeld der Süddeutschen Rotwildtagung in Isny fordert der Deutsche Jagdverband (DJV) langfristig den Bau von 10 Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr über bestehende Verkehrswege. Europas dichtestes Straßennetz gefährdet akut die biologische Vielfalt, da viele Tiere nicht mehr ausreichend wandern können. FRo Fr., 2023-03-24 09:08 Tags Rotwild Hirsch Rothirsch Inzucht […]
    FRo
  • So viele Jägerprüfungen wie noch nie 24. März 2023
    So viele Jägerprüfungen wie noch nie Rekord: Insgesamt 23.713 Menschen sind im Jahr 2022 zur staatlichen Jägerprüfung angetreten. Das sind knapp ein Viertel mehr Prüflinge als im Jahr zuvor und mehr als doppelt so viele innerhalb eines Jahrzehnts. Drei von vier haben das Grüne Abitur 2022 bestanden. Die meisten Prüflinge gab es in Niedersachsen (5.968, […]
    FRo
  • Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet 20. März 2023
    Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet Das botswanische Umweltministerium unter Ministerin Philda Kereng findet in einer Pressemitteilung deutliche Worte zum britischen Gesetzentwurf von vergangenem Freitag: „Botswana und andere afrikanische Staaten zu zwingen, mit reduzierten Mitteln Wildmanagement durchzuführen, wird sich FRo Mo., 2023-03-20 11:07 Tags Auslandsjagd Trophäenjagd Afrika Jagd Botswana cic Import Verbot Trophäen Jagdtrophäen Jagdtrophäe Importverbot Jagdverbot artenschutz […]
    FRo
  • Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch 20. März 2023
    Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch In jeden zweiten Wildunfall sind Rehe verwickelt, am häufigsten kracht es im April und Mai. Besonders risikoreich für Mensch und Tier ist die Zeit von 5 bis 7 Uhr morgens und 21 bis 23 Uhr abends. Fleischfresser wie Fuchs, Dachs, Marderhund und Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus, […]
    FRo
  • Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit 16. März 2023
    Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit Von März bis Juli ist Brut- und Setzzeit: Viele Wildtiere bekommen ihren Nachwuchs und reagieren empfindlich auf Störungen. Hinzu kommt die Frühmahd mit Kreiselmähern als Risiko. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Deutsche Wildtierrettung (DWR) haben jetzt zwei Poster mit Verhaltenstipps für Naturbesucher veröffentlicht. Kitzretter, Landwirte […]
    FRo
RSS LJV Hessen
  • Achtung: Wildunfallgefahr steigt nach Zeitumstellung rapide an 25. März 2023
    Eine aktuelle Auswertung des Tierfundkatasters zeigt: Die Hälfte aller Wildunfälle ereignet sich mit Rehen. Besonders risikoreich für Mensch und Tier sind die Morgen- und Abendstunden in den Monaten April und Mai. Der Landesjagdverband Hessen e. V. gibt Tipps, wie Autofahrer das Wildunfallrisiko reduzieren können und was zu tun ist, falls es doch zu einem Zusammenstoß […]
    Markus Stifter
  • LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger stellt Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 vor 11. März 2023
    Zur Eröffnung der diesjährigen Messe „JAGEN FISCHEN OFFROAD“ in Alsfeld stellt der Präsident des Landesjagdverbandes Hessen die Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 8. Oktober 2023 vor. Er ruft die anwesenden Jägerinnen und Jäger auf, sich aktiv einzubringen, und die zur Wahl stehenden Direktkandidaten für den Hessischen Landtag auf die wichtigen Themen der Jägerschaft anzusprechen. Der Beitrag […]
    Markus Stifter
  • Pflicht zur Bildung von Hegegemeinschaften in Hessen 10. März 2023
    An drei Informationsabenden (27.02. in Lich, 28.02. in Stockstadt und am 02.03.203 in Malsfeld) informierte der Landesjagdverband Hessen die Vertreter der Hoch- und Niederwildhegegemeinschaften zu den Auswirkungen der neuen Hessischen Jagdverordnung auf die hessischen Hegegemeinschaften sowie zur Förderung der Hegegemeinschaften aus der Jagdabgabe und der aktuellen „Flächendeckenden Erfassung“ der Wildbestände. Mit rund 150 Teilnehmern waren […]
    Markus Stifter
  • 11. und 12. März 2023: Auf zur “JAGEN FISCHEN OFFROAD” nach Alsfeld! 9. März 2023
    Am Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März 2023 öffnet die "JAGEN FISCHEN OFFROAD" in der Hessenhalle Alsfeld wieder ihre Tore. Vorstand und Mitarbeiter der LJV-Geschäftsstelle freuen sich auf Ihren Besuch an unserem Stand in Halle 2, Stand-Nr. 56. Die Messe ist an beiden Tagen von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.Weitere Informationen finden Sie […]
    LJV_Hessen
  • Letzte Chance auf Förderung: Landwirte zum Anbau von „Bunter Biomasse“ gesucht 7. März 2023
    „Bunte Biomasse - Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft“ ist ein Kooperationsprojekt der Veolia Stiftung, der Deutschen Wildtierstiftung und des Deutschen Jagdverbandes. Das Projekt dient der Förderung von Wildpflanzenkulturen als Alternative zum Anbau von Mais. Ein letztes Mal suchen wir nun Landwirte in Hessen, die bereit sind, einen kleinen Teil ihrer Maisanbaufläche durch mehrjährige Wildpflanzenkulturen zu […]
    LJV_Hessen