


















„Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“
Oskar v. Riesenthal
Neueste Beiträge
Veranstaltungen und Termine
- Keine Veranstaltungen

Liebe Besucher der Homepage des Kreisjagdvereins Gelnhausen,
liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde der Jagd und der Natur,
herzlich Willkommen auf unserer Homepage! Als 1. Vorsitzender des Kreisjagdvereines begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer Homepage und freue mich über Ihr Interesse am Kreisjagdverein Gelnhausen. Auf dieser Seite möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen rund um die Jagd, das Wild und den Naturschutz informieren sowie Ihnen einen Einblick in unsere Aktivitäten geben.
Die Aufgaben, die unsere rd. 700 Mitglieder täglich ausführen, sind vielfältig: Als ausgebildete Naturschützer sorgen wir in unseren Jagdrevieren mit hohem zeitlichen und finanziellen Aufwand für einen gesunden und artenreichen Wildbestand und bringen die Interessen des Wildes mit den Interessen der Land- und Forstwirtschaft in Einklang. Wir pflegen das Brauchtum, denken aber gleichzeitig an die Zukunft, indem wir Kindern und Jugendlichen die Natur näherbringen. Wir bilden Jagdhunde aus, üben unsere Schießfähigkeiten und bilden uns selbst weiter, damit wir die Jagd waidgerecht und tierschutzkonform ausüben können. Nicht zuletzt produzieren wir ein hochwertiges und gesundes Lebensmittel, das in einer bewussteren Gesellschaft immer mehr Anklang findet. Als Kreisjagdverein unterstützen wir die Jäger bei der Erfüllung all dieser Aufgaben. Wir vertreten die Jägerschaft nach außen, pflegen Kontakte mit der Politik und sind erster Ansprechpartner für Behörden, Presse und Interessierte.
Wir freuen uns, Sie hier über unsere Leidenschaft informieren zu dürfen. Sollten Sie sich weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wenn Sie Jäger sind oder Jäger werden wollen, freuen wir uns, wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden!
Waidmannsheil
Ihr
Maarten Fijnaut
1. Vorsitzender
DJV News
- Wildtiere füttern – aber richtig 7. Dezember 2023Wildtiere füttern – aber richtig Heimische Wildtiere sind gut gerüstet für den Winter, sie benötigen in der Regel kein zusätzliches Futter. Reste von Brot, Kuchen oder gewürzte Speisereste können für Wildtiere gesundheitsschädlich sein und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Bei Vogelfutter auf die Qualität achten: Das Futter sollte unter anderem frei von Ambrosia-Samen […]FRo
- Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 6. Dezember 2023Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises Die Jägerschaft des Landkreises Verden hat den Publikumspreis des Wettbewerbs Deutscher Engagementpreis 2023 gewonnen. Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro teilt sich die Jägerschaft gleichrangig mit der Rehkitzhilfe Franken. Die Jury hob "das besonders beispielgebende Engagement" hervor. FRo Mi., 2023-12-06 08:37 Tags Deutscher Engagementpreis Engagementpreis 2023 […]FRo
- Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf 4. Dezember 2023Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf Der Deutsche Jagdverband (DJV) zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der 101. Umweltministerkonferenz (UMK) zum weiteren Umgang mit dem Wolf. «Es ist ein schlichtes Rissreaktionsmanagement, aber kein regional differenziertes Bestandsmanagement», sagte DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Die UMK habe es leider verpasst, die Weichen für ein möglichst konfliktfreies […]khe
- Förderprämie für Bunte Biomasse verdoppelt 4. Dezember 2023Förderprämie für Bunte Biomasse verdoppelt tjb Mo., 2023-12-04 09:34 Tags Bunte Biomasse Energie aus Wildpflanzen Wildpflanzen Biogas Deutsche Wildtier Stiftung Landwirte Landwirtschaft Agrobiodiversität Biodiversität Weiterlesen über Förderprämie für Bunte Biomasse verdoppeltAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu könnentjb
- „Effektives Bestandsmanagement für Wolf ermöglichen“ 30. November 2023„Effektives Bestandsmanagement für Wolf ermöglichen“ Vorbeugender Herdenschutz braucht nicht nur ein Reaktionsmanagement, sondern auch ein aktives Bestandsmanagement für den Wolf: Das fordern in einer Erklärung anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK) im westfälischen Münster Deutscher Bauernverband, Deutscher Jagdverband (DJV), Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bundesverband Rind und Schwein, Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter […]FRo
LJV Hessen
- Wildunfall-Hotspots in Hessen sollen durch Aufklärung entschärft werden 6. Dezember 2023Von Kassel bis Lampertheim: Gemeinsam mit der Polizei Hessen wurden 26 Wildunfall-Hotspots im ganzen Land identifiziert. Eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen besteht jedoch auch an zahlreichen anderen Örtlichkeiten. Rund 44 Wildunfälle pro Tag – knapp 16.000 im Jahr – ereignen sich auf Hessens Landstraßen. Der Beitrag Wildunfall-Hotspots in Hessen sollen durch Aufklärung entschärft werden erschien […]Markus Stifter
- Zahlung verdoppelt: Weitere Projektflächen für „Bunte Biomasse“ in Hessen gesucht! 29. November 2023Projekt bis Ende 2024 verlängert und Deckungsbeitragsverlust auf 500 € pro Hektar und Jahr verdoppelt! Der Beitrag Zahlung verdoppelt: Weitere Projektflächen für „Bunte Biomasse“ in Hessen gesucht! erschien zuerst auf Landesjagdverband Hessen e.V..Nadine Stöveken
- Vorwort Dezember 2023 29. November 2023Liebe Jägerinnen und Jäger, nach der am 8. Oktober 2023 in Hessen stattgefundenen Landtagswahl haben die CDU und die SPD begonnen, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Der Landesjagdverband Hessen hat hierzu wiederum seine Forderungen aus den Wahlprüfsteinen adressiert. Wir sehen dem Koalitionsvertrag mit Spannung entgegen. Zur Zeitumstellung Ende Oktober hat der Landesjagdverband Hessen auf den Ratgeberfilm „Wildunfälle verhindern“ […]LJV_Hessen
- PM des Verwaltungsgerichts Kassel: Entscheidung – Vorläufiger Stopp des Abschusses zweier Wölfe in der Rhön bestätigt 10. November 2023Das VG Kassel hat den vorläufigen Stopp des Abschusses zweier Wölfe in der Rhön im Rahmen der endgültigen Entscheidung im Eilverfahren bestätigt. Der Beitrag PM des Verwaltungsgerichts Kassel: Entscheidung – Vorläufiger Stopp des Abschusses zweier Wölfe in der Rhön bestätigt erschien zuerst auf Landesjagdverband Hessen e.V..Markus Stifter
- PM des Verwaltungsgerichts Kassel: Aufschiebende Wirkung – Wolfsabschuss in der Rhön vorläufig gestoppt 3. November 2023Das Verwaltungsgericht Kassel teilt in einer heutigen Pressemitteilung (03.11.2023) mit: Aufschiebende Wirkung Wolfsabschuss in der Rhön vorläufig gestoppt Der Beitrag PM des Verwaltungsgerichts Kassel: Aufschiebende Wirkung – Wolfsabschuss in der Rhön vorläufig gestoppt erschien zuerst auf Landesjagdverband Hessen e.V..Markus Stifter